Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen Meravolinthos (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden über die Erbringung von Finanz-Coaching-Dienstleistungen.

§ 2 Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Anbieters durch den Kunden zustande. Die Annahme kann schriftlich, mündlich oder durch schlüssiges Verhalten erfolgen. Der Anbieter behält sich vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

§ 3 Leistungen

Der Anbieter erbringt Beratungsleistungen im Bereich Finanz-Coaching und Kapitalmanagement. Art und Umfang der Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung und dem individuellen Beratungsvertrag.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung ist vor Erbringung der Leistung fällig, soweit nicht anders vereinbart.

§ 5 Pflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Beratung erforderlichen Informationen wahrheitsgemäß und vollständig zur Verfügung zu stellen. Der Kunde ist verpflichtet, vereinbarte Termine einzuhalten oder rechtzeitig abzusagen.

§ 6 Haftung

Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Haftung für den Erfolg der Beratung oder für Anlageentscheidungen des Kunden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Der Kunde trifft alle Anlageentscheidungen eigenverantwortlich.

§ 7 Vertraulichkeit

Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung erlangten vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

§ 8 Kündigung

Beide Vertragsparteien können den Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündigen, soweit keine andere Vereinbarung getroffen wurde. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

§ 9 Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss. Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungen, wenn der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat.

§ 10 Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 11 Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Berlin, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.